top of page
36063027_1790763297676298_11206537760892

Burgschauspieler Eppstein

Herzlich Willkommen bei den Burgschauspielern!

BS-Logo.png

Unsere Freilichtbühne gilt inzwischen als älteste des Rhein-Main-Gebiets.

Wir Burgschauspieler – über 100 begeisterte Mitglieder zwischen 8 und 98 Jahren – haben sich mit Leib und Seele den Festspielen verpflichtet und dem Erhalt unserer geliebten Burg!

Stücke in Vorbereitung

Kriminalkomödie von Sam Bobrick

Termine:

Samstag,  17. Juni und Sonntag 18. Juni 2023    um 19:30 Uhr

Samstag,  1. Juli und Sonntag 2. Juli 2023    um 19:30 Uhr

Eintritt:

Erwachsene 19 €

Kinder bis 16 Jahre 6 €

Bullet point

www.frankfurtticket.de

Ticketsnapper im Main-Taunus-Zentrum Sulzbach

Tickets an der Abendkasse zzgl. 2 €

Märchensonntag auf Burg Eppstein

Sonntag,  7. Mai 2023

Führungen um 11, 13 und 15 Uhr

Eintritt:

Kinder bis 16 Jahre 5 € und Erwachsene 10 €

Bullet point

Anmeldungen über das Burgmuseum unter

 

monika.rohde-reith@eppstein.de

 

oder 06198-305 131

Gelangweilt von seinem privilegierten, aber wenig aufregenden Leben, verkauft Henry Flemming seine lukrative Maklerfirma, um Detektiv zu werden. Schon beim ersten Fall beginnt Flemmings Wohnzimmer – zum Entsetzen seiner Frau Karen und seiner beiden verrückten Nachbarn, Suzy und Stan – sich mit Leichen zu füllen. Karens Entsetzen wächst, als sie in einer davon ihren Vater erkennt. Obwohl Henry täglich zerrupfter und zerschlagener zu Hause auftaucht, ist er glücklicher denn je. Henry ist überzeugt davon, dass er die Arbeit seines Lebens gefunden hat und seine Heimat dadurch sicherer wird. Das Stück ist eine Parodie auf die Film Noir-Thriller der 40er und 50er Jahre.

Ein italienisches Ungeheuer und eine schwedische Trollkönigin treffen auf Burg Eppstein das schlafende Dornröschen.

In allen Winkeln der Burg erwachen am Sonntag Märchenfiguren zum Leben. Die Eppsteiner Burgschauspieler veranstalten den Märchentag im Rahmen der Europawochen und geben nicht nur bekannten Märchen wie Dornröschen oder Rotkäppchen, sondern auch europäischen Märchen einen Raum. Kinder erleben in drei Führungen Szenen aus bekannten europäischen Märchen.

In Zeiten von Covid19 haben wir ein neues Format für uns entdeckt: Kurzfilme

Über uns

Die Burgschauspieler

Richi-Juli-Kristin1.jpg
Harlekin-links.png

In unzähligen Stunden verfolgen die Burgschauspieler ein intensives und leidenschaftliches Ziel:

Den Erhalt der Burg Eppstein und die dort älteste Freilichtbühne des Rhein-Main-Gebietes.

Die Burgschauspieler haben sich durch Professionalität und Ehrgeiz auf der Bühne und für unterschiedlichste Veranstaltungen, einen sehr guten Namen erarbeitet.


Dabei findet ein quirliges Zusammenarbeiten von Jung und Alt statt. Die Burgschauspieler sind somit auch ein sozialer Ort, der Kindern, Jugendlichen und „großen“ Kindern einen verlässlichen und wichtigen Platz in der Stadtgemeinschaft geben. Hier wird Tradition und der respektvolle Umgang mit verschiedenen Generationen gepflegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu den vier Vorstellungen im Sommer strömen neben Eppsteiner Bürgern, Besucher aus der gesamten Region. Auch unterschiedliche Landesvertreter, Ehrengäste und mehr oder weniger große Berühmtheiten, sind oft zu Gast, wenn die Burgschauspieler die Festspiele eröffnen und genießen dort im stimmungsvollen mittelalterlichen Ambiente Entspannung und Unterhaltung.

Mitglied im Verband Hessischer Amateurtheater 

und im Bund Deutscher Amateurtheater

Über den Tellerrand

Unsere Regie

Weiterentwicklung ist nur mit dem berühmten Blick über den Tellerrand möglich!
Seit 2001 arbeiten die Burgschauspieler überwiegend mit professionellen Regisseuren zusammen. Die Öffentlichkeit lobt diesen Schritt gerne mit dem Aufstieg in die „Profi-Liga“.
Auch die Regisseure schließen sich der ehrenamtlichen Tätigkeit an und erhalten den Lohn überragender Presse und die seltene Gelegenheit auf Burg Eppstein inszenieren zu können. UND, der Dank der Burgschauspieler ist ihnen sicher!

BS-Logo.png
Peter_Strauss.jpg

Peter Strauß

Dr. Peter Strauß, Jahrgang 1967, hat sein Interesse und seine Leidenschaft für das Theater im Jahr 2002 entdeckt. Die aktive Laufbahn begann im Theaterclub Elmar in Offenbach in „Der Meisterlügner“.

Pfanzer_Timo-300x300.jpg

Timo Pfanzer

Besonderen Wert legt der Regisseur auf das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Sprache und dem Aufbau wechselnder Bilder für das betrachtende Publikum.

b_thurn.jpg

Dr. Bernhard Thurn

Dr. Bernhard Thurn, ein Liebhaber des Wortes ganz und gar … …

Jahrgang 1945, studierte er Erziehungswissenschaften, im Zweitstudium Germanistik (Promotion), Pädagogik und Philosophie.

kindermann.jpg

Uta Kindermann

Zur Zeit schreibt und inszeniert sie regelmäßig für das kuenstlerhaus43 und für die Sommerfestspiele Wiesbaden auf Burg Sonnenberg. Für die Eppsteiner Burgschauspieler arbeitet sie das erste Mal. Und sie genießt es!

georrg-2_edited.jpg

Georg Slimistinos

Seit Oktober 1992 Leiter des Kinder- Jugendtheaters ZwischenZeitTheater in Frankfurt und seit 2011 Leiter der Abteilung Theaterpädagogik beim evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit, seit 2011 Gastdozent für Rhetorik und Theaterpädagogik an der Goethe Universität FFM.

Regie-Bild Juli.png

Juliane Rödl

Juliane Rödl, seit 2000 bei den Burgis als Schauspielerin und im Vorstand, entdeckte sie
2017 die Magie der Regie. Die Spieler gut zu kennen
und zu wissen, was in ihnen steckt, ist prickelnd.

bottom of page