top of page
36063027_1790763297676298_11206537760892

Burgschauspieler Eppstein

Herzlich Willkommen bei den Burgschauspielern!

BS-Logo.png

Unsere Freilichtbühne gilt inzwischen als älteste des Rhein-Main-Gebiets.

Wir Burgschauspieler – über 100 begeisterte Mitglieder zwischen 8 und 98 Jahren – haben sich mit Leib und Seele den Festspielen verpflichtet und dem Erhalt unserer geliebten Burg!

Stücke in Vorbereitung

Ein Stück Kindertheater von Constantin Schwab

Termine:

Samstag,  16. Dezember und Sonntag 17. Dezember 2023    um 14:00 Uhr

Einlass um 13 Uhr im Bürgersaal Eppstein Rossertstraße 21

Eintritt:

Erwachsene 10 €

Kinder bis 12 Jahre 6 €

Das Königreich von Sultanien steht unter Schock: Der König hat eines Morgens sein Lachen verloren. Auf Anraten seiner klugen Gemahlin ruft er kurzerhand einen Wettbewerb aus und verspricht demjenigen, der ihn heilen kann, den sagenumwobenen Wunschkoffer. Schnell machen sich die klügsten Köpfe Sultaniens ans Werk. Da wären etwa der tapfere Druide Naijoto, sein treuer Zwerg Fridolin, die ehrgeizigen Rabula-Schwestern, die verunsicherte gute Fee und ein Balduin, der scheinbar seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Schließlich trifft sich alles beim finalen Wettbewerb am königlichen Hof. Doch egal, wer den Bewerb gewinnt – die Teilnehmer müssen bald herausfinden, dass es hierbei um weit mehr geht, als bloß um ein Lachen.

In Zeiten von Covid19 haben wir ein neues Format für uns entdeckt: Kurzfilme

Über uns

Die Burgschauspieler

Richi-Juli-Kristin1.jpg
Harlekin-links.png

In unzähligen Stunden verfolgen die Burgschauspieler ein intensives und leidenschaftliches Ziel:

Den Erhalt der Burg Eppstein und die dort älteste Freilichtbühne des Rhein-Main-Gebietes.

Die Burgschauspieler haben sich durch Professionalität und Ehrgeiz auf der Bühne und für unterschiedlichste Veranstaltungen, einen sehr guten Namen erarbeitet.


Dabei findet ein quirliges Zusammenarbeiten von Jung und Alt statt. Die Burgschauspieler sind somit auch ein sozialer Ort, der Kindern, Jugendlichen und „großen“ Kindern einen verlässlichen und wichtigen Platz in der Stadtgemeinschaft geben. Hier wird Tradition und der respektvolle Umgang mit verschiedenen Generationen gepflegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zu den vier Vorstellungen im Sommer strömen neben Eppsteiner Bürgern, Besucher aus der gesamten Region. Auch unterschiedliche Landesvertreter, Ehrengäste und mehr oder weniger große Berühmtheiten, sind oft zu Gast, wenn die Burgschauspieler die Festspiele eröffnen und genießen dort im stimmungsvollen mittelalterlichen Ambiente Entspannung und Unterhaltung.

Mitglied im Verband Hessischer Amateurtheater 

und im Bund Deutscher Amateurtheater

Über den Tellerrand

Unsere Regie

Weiterentwicklung ist nur mit dem berühmten Blick über den Tellerrand möglich!
Seit 2001 arbeiten die Burgschauspieler überwiegend mit professionellen Regisseuren zusammen. Die Öffentlichkeit lobt diesen Schritt gerne mit dem Aufstieg in die „Profi-Liga“.
Auch die Regisseure schließen sich der ehrenamtlichen Tätigkeit an und erhalten den Lohn überragender Presse und die seltene Gelegenheit auf Burg Eppstein inszenieren zu können. UND, der Dank der Burgschauspieler ist ihnen sicher!

BS-Logo.png
Peter_Strauss.jpg

Peter Strauß

Dr. Peter Strauß, Jahrgang 1967, hat sein Interesse und seine Leidenschaft für das Theater im Jahr 2002 entdeckt. Die aktive Laufbahn begann im Theaterclub Elmar in Offenbach in „Der Meisterlügner“.

Pfanzer_Timo-300x300.jpg

Timo Pfanzer

Besonderen Wert legt der Regisseur auf das Zusammenspiel zwischen Bewegung und Sprache und dem Aufbau wechselnder Bilder für das betrachtende Publikum.

b_thurn.jpg

Dr. Bernhard Thurn

Dr. Bernhard Thurn, ein Liebhaber des Wortes ganz und gar … …

Jahrgang 1945, studierte er Erziehungswissenschaften, im Zweitstudium Germanistik (Promotion), Pädagogik und Philosophie.

kindermann.jpg

Uta Kindermann

Zur Zeit schreibt und inszeniert sie regelmäßig für das kuenstlerhaus43 und für die Sommerfestspiele Wiesbaden auf Burg Sonnenberg. Für die Eppsteiner Burgschauspieler arbeitet sie das erste Mal. Und sie genießt es!

georrg-2_edited.jpg

Georg Slimistinos

Seit Oktober 1992 Leiter des Kinder- Jugendtheaters ZwischenZeitTheater in Frankfurt und seit 2011 Leiter der Abteilung Theaterpädagogik beim evangelischen Verein für Jugendsozialarbeit, seit 2011 Gastdozent für Rhetorik und Theaterpädagogik an der Goethe Universität FFM.

Regie-Bild Juli.png

Juliane Rödl

Juliane Rödl, seit 2000 bei den Burgis als Schauspielerin und im Vorstand, entdeckte sie
2017 die Magie der Regie. Die Spieler gut zu kennen
und zu wissen, was in ihnen steckt, ist prickelnd.

bottom of page